01.04.2019
Eine Weltkarte mit dem Süden oben. Kleines Bild: Der Generalsekretär der UN Antonio Guterres.
Die Vereinten Nationen (UN) haben entschieden, dass ab April 2019 alle Karten umgekehrt werden. Damit liegt der Süden oben und der Norden unten. Der Schritt ist notwendig, weil sich die südliche Hemisphäre und seine Einwohner seit langer Zeit benachteiligt fühlen.
Letztes Jahr hat sich die UNESCO, die spezielle Organisation der UN für Bildung, Wissenschaft und Kultur mit Sitz in Paris, für diesen umstrittenen Schritt entschieden. Die UNESCO hielt den Wandel für notwendig. Das Ziel der Organisation ist es, durch Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturreformen zu Frieden und Sicherheit beizutragen. Deswegen sollte die eine Hälfte der Erde nun endlich auch Mal oben sein.
Allerdings soll es fair zugehen! Deswegen wurde ein Zeitlimit für die Maßnahme gesetzt. Die Vereinten Nationen haben entschieden, dass in den kommenden 100 Jahren alle Karten so gezeichnet werden, dass der Südpol oben zu finden ist.
Wir haben den Premierminister von Australien, Scott Morrison, um einen Kommentar gebeten. Er hat die Entscheidung begrüßt. „Australier wurde zu lange unten gehalten und das hat uns schon immer sauer gemacht. Das Land Down Under? Damit ist nun Schluss, Freunde!!“
Länder auf der ganzen Welt haben eine Meinung dazu. Die meisten Länder in Südamerika sind froh über die Änderung. Allerdings sagte der Präsident von Ecuador, dass „es eine Gratwanderung ist“.
Auf der ganzen Welt arbeiten nun Lehrer, Schulen und Kartenmacher emsig daran, die Änderungen umzusetzen. Auch Seterra nimmt die Umstellung sehr ernst und korrigiert derzeit alle Karten-Quiz. Du kannst das beliebte Quiz der 30 bevölkerungsreichste Länder bereits auf einer invertierten Karte spielen. Ende April sollten alle Karten entsprechend umgestellt sein. Im April 2119 werden wir sie natürlich wieder umstellen.
Rein geschichtlich gesehen hat sich der Standard, den Norden oben und den Süden unten zu zeigen, schon mehrmals geändert. Sehr frühe Karten aus dem alten Ägypten zeigen zum Beispiel den Süden oben. Auch Kartografen aus Arabien und dem alten China haben häufig den Süden oben gezeichnet. Der Norden oben ist erst seit dem 16. Jahrhundert ein allgemeiner Standard.

Die 30 bevölkerungsreichste Länder mit dem Süden oben. Klicke auf die Karte, um das Quiz zu spielen!