In Afrika leben derzeit über eine Milliarde Menschen. Mit über 170 Millionen Einwohnern ist Nigeria das bevölkerungsreichste Land auf diesem Kontinent. Während du hier das Erdkunde-Quiz spielst, kannst du eine Menge über Nigeria und die 54 anderen afrikanischen Länder lernen. Wahrscheinlich wirst du nicht alle sofort richtig zuordnen, aber du kannst das Quiz so oft wiederholen, wie du möchtest. Mit der Zeit wirst Du immer besser.

Afrika: Länder - Erdkunde-Quiz

Afrika: Länder: Ägypten, Algerien, Angola, Äquatorialguinea, Äthiopien, Benin, Botswana, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Dschibuti, Elfenbeinküste, Eritrea, Eswatini, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kap Verde, Kenia, Komoren, Lesotho, Liberia, Libyen, Madagaskar, Malawi, Mali, Marokko, Mauretanien, Mauritius, Mosambik, Namibia, Niger, Nigeria, Republik Kongo, Ruanda, Sambia, São Tomé und Príncipe, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Somalia, Südafrika, Sudan, Südsudan, Tansania, Togo, Tschad, Tunesien, Uganda, West-Sahara, Zentralafrikanische Republik. (55)   Eigenes Quiz erstellen
     





Spielmodus:
   
The game Afrika: Länder is available in the following 41 languages:
af am ar bg ca cs da de el en es et fa fi fr ga he hi hr hu is it ja ko lt lv nb nl pl pt ro ru si sl sr sv ta th tr uk zh

This game in German (Deutsch) was played 0 times yesterday.

Afrika: Länder - Erdkunde-Quiz Seterra ist ein kostenloses Quiz-Spiel über Landkarten, das Dir einiges über Länder, Staaten und Hauptstädte in der ganzen Welt zeigt. Dies ist die Online-Version, die in HTML5 geschrieben wurde. Sie läuft in den aktuellen Versionen der meisten Web-Browser, z. B. Safari, Firefox und Google Chrome, sowie Internet Explorer 9 oder neuer. Es gibt eine App für Android und auch eine Version für iOS (iPhone und iPad).



Suchbegriffe: Lerne Geographie, Landkarten, Software, Geographie-Quiz, Erdkunde-Quiz, Spiel, spielen, Städterätsel, Rätsel, leere Weltkarte, Welt, Karte ohne Namen, Ratespaß, Gehirnjogging, Länderquiz, Sozialwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften